JustPaste.it

Elektroplanung im Neubau: Darauf musst du achten

User avatar
VISUPROJEKT @VISUPROJEKT · Mar 26, 2025

Die Elektroplanung ist ein wichtiger Teil beim Hausbau. Sie entscheidet, wo später Steckdosen, Lichtschalter und Kabel liegen. Wer hier früh plant, spart Zeit, Geld und Nerven. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du bei der Elektroplanung im Neubau achten solltest.


Warum ist Elektroplanung so wichtig?

Ohne gute Elektroplanung fehlt oft etwas: eine Steckdose im Büro, Licht im Flur oder Strom in der Garage. Änderungen nach dem Bau sind teuer und oft schwer umzusetzen. Deshalb gilt: Je früher du planst, desto besser.


1. Überlege dir deinen Alltag

Stell dir dein Leben im neuen Haus vor. Wo brauchst du Licht? Wo lädst du dein Handy? Wo steht der Fernseher? Eine gute Elektroplanung denkt an deinen Alltag – nicht nur an die Baupläne.

Tipp: Gehe Raum für Raum durch. Mach dir eine Liste für jeden Bereich.


2. Plane genug Steckdosen ein

Ein häufiger Fehler bei der Elektroplanung: zu wenig Steckdosen. Lieber zu viele als zu wenige! Technik wird immer mehr – und Mehrfachstecker sind keine Dauerlösung.

Empfehlung:

  • Wohnzimmer: 6–8 Steckdosen

  • Schlafzimmer: mind. 4 Steckdosen

  • Küche: 10–12 Steckdosen (für Geräte)

  • Bad: mind. 2 Steckdosen (mit Feuchtraum-Schutz)


3. Denke an Internet, TV & Netzwerk

Zur Elektroplanung gehört heute mehr als nur Strom. Netzwerkdosen, WLAN-Verteiler und TV-Anschlüsse sollten mitgeplant werden. So vermeidest du Kabelsalat und Funklöcher.


4. Smart Home gleich mitdenken

Wenn du später ein Smart Home willst, sollte die Technik von Anfang an eingeplant sein. Rollläden, Heizung, Licht und Alarmanlagen lassen sich per App steuern – aber nur, wenn die Kabel und Systeme dafür vorbereitet sind.


5. Beleuchtung richtig planen

Beleuchtung ist mehr als eine Lampe an der Decke. Gute Lichtplanung schafft Atmosphäre und Sicherheit. Überlege, wo du direkte und indirekte Beleuchtung willst. Denk auch an Außenlampen, Wege und Garten.


6. Spreche früh mit dem Elektriker

Ein erfahrener Elektriker hilft dir, deine Wünsche in die Praxis umzusetzen. Zeige ihm deine Pläne und frage nach Tipps. Gemeinsam könnt ihr eine sinnvolle Elektroplanung aufbauen.


Fazit: Elektroplanung im Neubau ist kein Luxus, sondern Pflicht

Wer früh plant, wohnt später entspannter. Nimm dir genug Zeit für die Elektroplanung, denke an deine Zukunft und lasse dich gut beraten. Dein Haus wird es dir danken.