JustPaste.it

Harissa: Die feurige Gewürzpaste aus Nordafrika

User avatar
Stefanie Seidel @Stefanie_Seidel · Jul 21, 2023 · edited: Jul 27, 2023

Harissa ist eine aromatische und feurige Gewürzpaste, die ihren Ursprung in Nordafrika hat und vor allem in der tunesischen, marokkanischen und algerischen Küche verwendet wird. Diese scharfe Würzpaste besteht hauptsächlich aus getrockneten Chilis, Knoblauch, Olivenöl und verschiedenen Gewürzen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Verwendung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Harissa.

 

istockphoto535163013612x612.jpg

 

Herkunft und Bedeutung von Harissa

Harissa hat seinen Ursprung in der nordafrikanischen Küche, insbesondere in Tunesien. Der Name "Harissa" leitet sich von dem arabischen Wort "harasa" ab, was "zerstoßen" oder "zerreiben" bedeutet. Dies bezieht sich auf die traditionelle Herstellung von Harissa, bei der die Zutaten zu einer feinen Paste zerrieben werden.

 

Zutaten und Herstellung von Harissa

Die Hauptzutat von Harissa sind getrocknete Chilis, die der Würzpaste ihre intensive Schärfe verleihen. Je nach Rezept können verschiedene Chilisorten verwendet werden, wie zum Beispiel scharfe Piri Piri Chilis oder mildere Paprika Chilis. Weitere typische Zutaten sind Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriander, Karawanserei, Salz und Olivenöl. Diese Gewürze und Zutaten werden sorgfältig gemahlen und zerrieben, bis sie eine homogene Paste ergeben.

 

Verwendung von Harissa

Harissa wird in der nordafrikanischen Küche vielseitig eingesetzt. Es wird als Würzmittel für Fleischgerichte, Fisch, Gemüse und Eintöpfe verwendet. Auch Reis- und Couscousgerichte erhalten durch Harissa eine besondere Note. In Tunesien ist Harissa unverzichtbarer Bestandteil von Gerichten wie "Couscous au Poulet" (Couscous mit Hühnchen) und "Brik" (einem Teigtaschen-Gericht). Zudem wird Harissa gerne als Dip oder Brotaufstrich verwendet.

 

Die Vielfalt von Harissa

Es gibt viele verschiedene Varianten von Harissa, die sich in Schärfe und Geschmack unterscheiden. In manchen Rezepten werden zusätzlich Tomaten oder geröstete Paprika hinzugefügt, was der Gewürzpaste eine fruchtige Note verleiht. Auch die Schärfe kann je nach Vorlieben angepasst werden, indem man mehr oder weniger Chilis verwendet.

 

Harissa in der internationalen Küche

Dank seiner intensiven Schärfe und seines aromatischen Geschmacks hat sich Harissa auch außerhalb Nordafrikas großer Beliebtheit erfreut. In der internationalen Küche wird Harissa gerne für scharfe Saucen, Suppen und Marinaden verwendet. Auch in der Fusion-Küche findet Harissa Verwendung, zum Beispiel in Wraps, Burgern oder als Gewürz für gegrilltes Fleisch.

 

Fazit

Harissa ist eine feurige und aromatische Gewürzpaste, die der nordafrikanischen Küche ihre charakteristische Schärfe verleiht. Mit ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist Harissa ein echter Allrounder und verleiht zahlreichen Gerichten eine würzige Note. Wenn Sie die Schärfe mögen und Lust auf eine kulinarische Reise nach Nordafrika haben, probieren Sie doch einmal Harissa in Ihren Gerichten aus!