JustPaste.it

Erörtere Ursachen, Folgen und Lösungen des Klimawandels!

Der Klimawandel, oder auch Klimaschwankung genannt, ist die Veränderung von Klima auf der Erde. Ihn gibt es schon seit Beginn der Erdgeschichte. Als Klimawandel werden auch die Temperaturschwankungen in unterschiedlichen Zeiträumen bezeichnet werden. Viele Wissenschaftler in den USA beschäftigen sich mit dem Klimawandel und erforschen genaue Lösungen, wie man den Auswirkungen entgegenwirken kann. Zwei ältere Personen sind in Österreich im Sommer 2013 sozusagen am Klimawandel gestorben, die Hitze trocknete sie innerlich aus und somit starben sie. Und nun stellen sich folgende Fragen: „Was sind die Ursachen des Klimawandels?“, „Welche Folgen bringt der Klimawandel mit sich?“, und „Kann er überhaupt gestoppt werden oder zumindest verlangsamt werden?“

Der Klimawandel wird entweder vom Menschen oder von der Natur verursacht. Wir Menschen fahren immer mehr mit unseren CO2 ausstoßenden Maschinen durch die Gegend und keiner gibt dabei auf die Umwelt Acht. In China leben über drei Milliarden Menschen. In den Straßen Chinas herrscht Stau, Tag und Nacht liegen viele CO2-Partikel in der Luft und somit wird der Treibhauseffekt um ein vielfaches verstärkt. Aber nicht nur in China, auch in anderen Ländern, wie USA, Russland, Deutschland, Österreich und noch viele mehr, wird zu viel CO2 ausgestoßen. Die Sonnenstrahlen können zwar einfach durch die Treibhausgase dringen, jedoch gerät nur ein Teil der Wärme von der Erde durch diese Gasschicht auch wieder zurück und der Rest wird einfach von dieser Schicht reflektiert und somit staut sich mit der Zeit viel Wärme an, dadurch steigt die Temperatur im Sommer und Winter und es wird heißer denn je. Wenn wir so weiter machen wie bisher, werden wir im Winter keinen Schnee mehr sehen. Der Winter 2013 war sehr warm, fast nirgendswo konnte man lange gut Skifahren, weil es einfach an Schnee fehlte. Kunstschnee hilft da auch nicht viel weiter. Die Folgen von solchen drastischen Temperaturänderungen sind Austrocknung, Wasserknappheit und noch viele mehr. Wenn man dann im heißen Sommer nicht genug trinkt, kann man schnell in Lebensgefahr schweben, vor allem die Radfahrer und Läufer, denn diese haben viel höheren Wasserverbrauch, als Personen, die keinen Sport betreiben und somit ist es wichtig drei bis vier Liter Wasser am Tag zu trinken. Eine gute Lösung könnte sein, weniger mit dem Auto zu fahren und mehr die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Man könnte auch mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, oder zu Fuß einkaufen gehen. Wenn das jeder bei Gelegenheit machen würde, dann würde die Menge an CO2 in der Luft drastisch sinken. Eine weitere Methode, um den CO2-Ausstoß zu senken ist die Stilllegung von Atomkraftwerken. Man könnte diese zum Beispiel durch Wind- oder Wasserkraftwerke ersetzen, was zwar kostenintensiv wäre, jedoch Wirkung zeigen würde.

Ich bin der Meinung, dass wir mehr auf unsere Umwelt achten sollten, denn wer will schon eine noch kaputtere Welt, wie sie es eh schon ist? Ich werde in Zukunft jedenfalls mehr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Wir sollten unseren Kindern und Enkelkindern keine so eine schlechte Welt hinterlassen. Es muss etwas dagegen getan werden, darum versuche ich mich möglichst vorbildhaft einzubringen, um der Welt eine bessere Zukunft zu machen.